Junge Frau mit Mütze und Strickjacke auf dem Sofa schnäuzt sich die Nase
Gesund durch die Erkältungszeit

(djd) Schnupfen, Husten, Halsschmerzen: Eine Erkältung erwischt die meisten von uns mindestens einmal im Jahr. Zwei bis vier Infekte pro Jahr sind für Erwachsene normal, Kinder können weitaus häufiger davon betroffen sein, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig ausgereift ist. 

Kleines Hörgerät ist kaum sichtbar hinter dem Ohr
Hören findet im Gehirn statt!

(akz-o) Hören ist kein rein körperlicher Vorgang, der sich auf die Ohren beschränkt, sondern es erfordert Hirnleistung! Feine Haarsinneszellen im Innenohr nehmen die Schallwellen auf und geben den Schall als Nervenimpulse zum Hörzentrum im Gehirn weiter. Dort wird das Signal entschlüsselt, damit wir das Gehörte auch verstehen können. 

Frau schaut auf Mobiletelefon
„Meine Tinnitus App“ auf Rezept

(akz-o) Seit September 2020 haben gesetzlich Versicherte Anspruch auf die Anwendung und Erstattung von geprüften Gesundheits-Apps, auch digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) genannt. Eine von ihnen ist eine App zur Behandlung der Volkskrankheit Tinnitus mit dem Namen „Meine Tinnitus App – Das digitale Tinnitus Counseling von Tebonin“. 

Schwarzweißaufnahme eines Stethoskops
So erkennen Sie versteckte Erkrankungen

(akz-o) Es gibt Krankheiten, bei denen ein wenig Detektivarbeit nötig ist, um sie zu erkennen. Das Tückische daran: Durch wenige oder uncharakteristische Symptome bleiben sie lange unentdeckt.

Junge Frau hält sich die Ohren fest zu
Piepen, Pfeifen, Klicken – was tun bei Tinnitus

(akz-o) Selbst feine Geräusche wie leises Pfeifen oder Klingeln quälen Betroffene, wenn diese immer wieder auftauchen oder gar nicht mehr verschwinden wollen. Schätzungsweise drei Millionen Menschen leiden in Deutschland an Tinnitus. Manchmal werden die Töne von Betroffenen auch als Summen, Klicken oder Klopfen beschrieben. Dauern die Geräusche länger als drei Monate an, spricht der Mediziner von chronischem Tinnitus.

Junge Frau hält sich das Ohr zu
Piepen, Pfeifen, Klicken – was tun bei Tinnitus

(akz-o) Selbst feine Geräusche wie leises Pfeifen oder Klingeln quälen Betroffene, wenn diese immer wieder auftauchen oder gar nicht mehr verschwinden wollen. Schätzungsweise drei Millionen Menschen leiden in Deutschland an Tinnitus.