Schmerzen im Hals – was tun?

Erkältungssymptom Halsschmerz nachhaltig lindern

Es kratzt im Hals, die Stimme ist belegt und das Schlucken schmerzt – häufig sind die ersten Anzeichen einer Erkältung im Hals zu spüren. Halsschmerzen sind lästig und beeinträchtigen das Wohlbefinden erheblich, sind aber mit einfachen Maßnahmen in der Regel gut in den Griff zu bekommen.

Was hilft bei Halsschmerzen?

Erkältungssymptom Halsschmerz verstehen und vorbeugen

Es beginnt mit einem leichten Kratzen im Hals, die Stimme ist belegt, das Schlucken schmerzt – häufig sind die Anzeichen einer Erkältung im Hals zu spüren. Wir sprachen mit Dr. Friedhelm Lieder, Facharzt für Allgemeinmedizin in Essen, über das Erkältungssymptom Halsschmerz und was man dagegen tun kann.

Mehr Handhygiene in der Kita – weniger Atemwegsinfekte

Handhygieneprogramme in Kindertagesstätten, bei denen Desinfektionsmittel zum Einsatz kommen, tragen einer spanischen Studie zufolge zur signifikanten Verringerung von Atemwegsinfektionen bei unter Dreijährigen bei.

Von Christine Starostzik

Schnupfen jetzt sanft lindern

(akz-o) Trockene Heizungsluft verschafft Erkältungsviren die idealen Bedingungen, um sich zu vermehren. Die Gefahr, eine Erkältung zu bekommen, ist dann besonders hoch. Eine unangenehme Folge eines grippalen Infekts ist oft die verstopfte Nase. Sie erschwert nicht nur das Atmen, sondern sorgt auch dafür, dass unser Geschmackssinn getrübt wird.

Hausärzte und Hörgeräte

Allgemeinmediziner spielen bei der Aufklärung zu Hörhilfen eine zentrale Rolle. Für jeden zweiten Hörgeräteträger in Deutschland dienten sie auch als Informationsquelle – weit vor Dr. Google und Medienrecherche.

Von Matthias Wallenfels

Wie schädigt schmutzige Luft die Gefäße?

In erster Linie beeinträchtigt Feinstaub und nicht NO2, die beide bei der Verbrennung von Dieselbrennstoff entstehen, die Gefäßfunktion, erklärt ein Experte.

MAINZ. Welche Bestandteile der Luftverschmutzung – Feinstaub, Ozon, Stickstoffdioxid, Kohlenmonoxid und Schwefeldioxid – sind besonders schädlich für das Herz-Kreislauf-System und über welche Mechanismen werden die Gefäße geschädigt? Diesen Fragen sind jetzt Forscher aus Deutschland, England und den USA nachgegangen (European Heart Journal 2018; online 14. August).