Mandelentzündung: Gut zu wissen

Halsschmerzen kennt wohl jeder Mensch. Kommen Schluckbeschwerden, Fieber und gelbliche Beläge auf den Gaumenmandeln hinzu, weist das auf eine akute Mandelentzündung hin. Eine Tonsillitis kann mehrmals im Jahr auftreten und manchmal chronisch werden. Lesen Sie, wie die Infektion typischerweise verläuft, wie oft Komplikationen auftreten und welche medikamentösen Behandlungen infrage kommen.

Nasen mögen es feucht

Trockene Luft quält das empfindliche Riechorgan

(djd/pt). In der kalten Jahreszeit findet sich wohl kaum eine Handtasche ohne Papiertaschentücher, denn die Hochsaison für Schnupfen hat begonnen.

Otitis media vorbeugen: Was helfen könnte

„Wie beugen wir bloß vor?“ – das fragen sich viele Mütter und Väter, wenn Mittelohrentzündungen ihrem Sprössling immer aufs Neue zu schaffen machen. Durch bestimmte Maßnahmen lässt sich das Risiko vielleicht etwas senken. Wir stellen sechs davon vor. Ein Patentrezept gibt es aber nicht.

Mittelohrentzündung behandeln: Worauf es ankommt

Kleine Patienten mit Mittelohrentzündung haben meist Schmerzen und Fieber. Diese Beschwerden zu lindern, ist das A und O der Behandlung. Dazu sind die Wirkstoffe Paracetamol und Ibuprofen für Kinder rezeptfrei erhältlich. Erfahren Sie außerdem, was unter „abwartender Behandlung“ zu verstehen ist, was man von Hausmitteln wie Zwiebelsäckchen erwarten kann – und wann ärztlicher Rat wichtig ist.

Antibiotika bei Halsschmerzen: Ja? Nein? Vielleicht?

Die Forschung zeigt: Halsschmerzen infolge einer Erkältung heilen meist rasch ohne besondere Behandlung aus. Schon drei Tage nach Beginn der Halsentzündung geht es etwa jedem Dritten wieder deutlich besser. Lohnt es sich bei dieser Selbstheilungsrate überhaupt, zu Antibiotika zu greifen?

Abwarten oder operieren: Was tun bei wiederkehrender Mandelentzündung?

Eine Mandelentzündung kann lästig sein. Viele Eltern sind es irgendwann leid, ihrem Kind Antibiotika zu geben. Auch Komplikationen wie eine Eiteransammlung um die Mandeln herum können ein Grund sein, über eine Operation nachzudenken. Aber eine OP birgt auch Risiken. Wir informieren, welche das sein können und was man nach einem Eingriff tun kann, um Schmerzen zu lindern.